Aktuelles

 


Freitag, 11.07.2025, 17 Uhr in der Stiftskirche Kaufungen

Trio Grandezza zur Enthüllung der Bronzefigur KUNIGUNDE

Zur Enthüllung der Bronzeskulptur der Kaiserin, Stifterin und Wohltäterin Kunigunde von Karin Bohrmann-Roth spielt das Trio Grandezza Werke von Komponistinnen aus dem Mittelalter und der Jetztzeit.

Frau Karin Schneider-Ferber führt durch eine Lebensreise Kunigundes. Im Anschluss sind Sie zu einem geselligen Beisammensein eingeladen.

Constanze Betzl – Flöte, Anne Ringborg – Fagott, Christine Weghoff – Akkordeon

Veranstalter: Förderverein der Stiftskirche Kaufungen

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Hoof-Elmshagen, Ev. Bezirkskantorat Kaufungen


Dienstag, 08. Juli 2025, 18:00 Uhr, Musikschule der Stadt Mönchen-Gladbach, Carl-Orff-Saal

Valsche Fögel hören Luvt

mit Constanze Betzl – Flöte

Anne Ringborg – Fagott

Christine Weghoff – Akkordeon

Peter Dietrich – Bauchrede

Vlöte, Vagott und Akkordeon sind die luvtigen Instrumente, die die Zuhörer auv eine spannende Reise mit einem Heißluvtballon begleiten. Die Valschen Fögel des Bauchredners sind die idealen Begleiter für den Vlug zu den ferschiedenen musikalischen Stationen: sie hören unheimliche Geräusche in einem Gespensterschloss, lauschen der Musik auv einem folkstümlichen Basar und ferweilen in einer argentinischen Tangobar. Vlatterklänge der Quervlöte, der Blasebalg des Akkordeons, Geräusche auv dem Doppelrohrblatt des Vagotts lassen das junge Publikum auvhorchen. Zu hören sind Kompositionen quer durch die Musikgeschichte von Fifaldi bis hin zur experimentellen zeitgenössischen Musik.


Freitag, 12.09.2025, Goethes PostamD

Vom Nowak und der Höllen-Lili

Berliner – Wiener – Chanson

Merle Clasen – Gesang

Christine Weghoff – Klavier, Gesang

Foto: Karl-Heinz Mierke

Arme Gören und verschwiegene Bräute, haltlose Damen und rachsüchtige Weiber, Höllen-Lilis und alte Tanten treffen auf Nowaks und bärtige Ärzte, Schlappschwänze und Ferdinands, Novotnys und verwirrte Gatten.

Merle Clasen und Christine Weghoff präsentieren Berliner und Wiener Chansons der vier Diseusen Blandine Ebinger, Lotte Lenya, Topsy Küppers und Cissy Kraner, ihnen auf den Leib geschrieben von Friedrich Hollaender, Georg Kreisler, Hugo Wiener und Kurt Weill.