Donnerstag, 09.03.2023, 20 Uhr, theaterstübchen Kassel
| Eintritt 18,- Euro | Abendkasse 21,- Euro
Als der Zirkus in Flammen stand
Und wenn´´s nicht wahr ist, dann ist´s erfunden, in einem Buch geschrieben und sehr schön gebunden: Damit beginnt der erste Song des Abends, der die bunte, im wahrsten Sinne des Wortes schillernde Lebensgeschichte Georg Kreislers einleitet. Als Kind wusste ich eins: alles ist ein Märchen, schrieb dieser in seiner Autobiografie. Alles ist ein Märchen… die Wirklichkeit liegt woanders… Gott hat Humor.
Auch Kreisler hatte Humor, der an diesem Abend in all seinen Facetten zu hören sein wird. Seine Lieder sind zum Lachen und Weinen, die Erzählungen seines Lebens sind lustig und verstörend zugleich. Sabine Wackernagel (Stimme) und Christine Weghoff (Piano) durchqueren mit Georg Kreisler viele Stationen seiner Geschichte. Wortspiele, Textkaskaden, perlende Klavierläufe, nichtarische Arien, seltsame Liebeslieder, sehnsuchtsvolle Vierzeiler wechseln sich ab mit frechen Anekdoten und nachdenklichen Erinnerungen.

Mittwoch, 10. Mai, 19:30 Uhr, Gleis 1, Kulturbahnhof
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen – Fünf aus 217
Chrizzi Heinen, Cornelia Koepsell, Selma Matter, Olga Prokot, Paula Thielecke / Musik: Christine Weghoff
Fünf ungehaltene Reden, denen der Humor alles andere als fremd ist: Ihre Rednerinnen wurden aus 217 ungehaltenen Frauen ausgewählt, die in den Jahren 2021 und 2022 dem Aufruf der Stiftung Brückner-Kühner und des S. Fischer-Verlags gefolgt sind und eine Rede eingereicht haben. Die Idee geht auf das bekannte Buch von Christine Brückner zurück. Die zum Komik-Kolloquium eingeladenen Reden sind vielfältig. Wenn es um so verschiedene Themen geht wie die schlafende Mutter, Fehlbesetzungen beim Film, das verschwundene Matterhorn, den Liebeskomplex oder den Anus, so lauert das Komische überall. Christine Weghoff begleitet den Abend musikalisch auf ihrem Toy Piano.